
10 Tage Shopping, Design und Kunst
Erleben Sie die kreative Seite der australischen Ostküste in diesen vier kunstliebenden Städten, von lebendigen Galerien bis hin zu schicken Einkaufsvierteln.
Reiseübersicht
Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen:
- Geheimnisse und Street Art in den vielen Gassen
- Übernachten in Designer-Boutiquehotels
- Kontroverse Kunst im Mona
Tag 1: Stadtzentrum von Brisbane und South Bank
Erkunden Sie Brisbanes blühende Kulturszene, florierende Modebranche und Designarchitektur.
Shopping in der Queen Street Mall
Beginnen Sie den Tag in der nur für Fußgänger zugänglichen Queen Street Mall. Hier finden Sie alles von urbanen Mode-Boutiquen bis hin zu großen Warenhäusern. Schauen Sie unbedingt in der historischen Brisbane Arcade vorbei und bestaunen Sie die Art-Deco-Architektur.
Ausstellungen, die zum Nachdenken anregen
Schlendern Sie zum denkmalgeschützten Rathaus. Hier finden Sie innovative, interaktive Multimedia-Werke im faszinierenden Museum of Brisbane. Besteigen Sie anschließend den Glockenturm des Gebäudes für einen großartigen Blick auf die Stadt.
Auf Entdeckungstour im Kulturviertel der Stadt
Überqueren Sie die Kurilpa Bridge, um die vielen Museen und Kunstgalerien von South Bank zu entdecken. Lassen Sie in der Queensland Art Gallery and Gallery of Modern Art (QAGOMA), dem Queensland Museum und dem Queensland Performing Arts Centre Ihre Gedanken schweifen.
Übernachten im schicken Calile Hotel
Übernachten Sie in Brisbanes erstem „urbanen Resort“ Calile, in dem Sie sich fast wie in Palm Springs fühlen. Es erwarten Sie Palmen, plüschige Liegestühle, weiße Ziegelsteine und Beton. Reservieren Sie einen Tisch im hoteleigenen Restaurant Hellenika, das auf der malerischen Poolterrasse moderne griechische Küche serviert.
Absacker in einer versteckten Bar
Genehmigen Sie sich einen Drink – oder auch zwei – in der Cocktailbar Savile Row, die versteckt hinter einer orangenen Tür im Herzen von Fortitude Valley liegt. Das stimmungsvolle Ambiente und außergewöhnliche Dekor, das Geschichte und Tradition ausstrahlt, sorgen für einen unvergesslichen Abend.
Tag 2: Brisbanes Fortitude Valley und New Farm
Erkunden Sie das grüne Fortitude Valley der Stadt, um nach Herzenslust Wein zu probieren, köstliche Gerichte zu genießen und einzukaufen.
Lokale Küche und Gassen
Heute Vormittag sehen Sie sich im trendigen Fortitude Valley um. Holen Sie sich im Agnes Bakery ein köstliches Plundergebäck, genießen Sie die entspannte Atmosphäre in den Lanes und machen Sie einen Spaziergang am Fluss entlang zu den Howard Smith Wharves für einen Brunch im Gigi's.
Update für Ihren Kleiderschrank in der James Street
Die James Street in Fortitude Valley ist Brisbanes ultimatives Einkaufsviertel. Beginnen Sie im Calile Hotel, das renommierte Modemarken beherbergt, und folgen Sie dann der grünen Straße für namhafte Designer, Haushaltswarenläden und unabhängige Geschäfte.
Die Galerien in New Farm
In den Straßen dieses Viertels finden Sie nicht nur Geschäfte. Entlang der Brunswick Street gibt es jede Menge Kunst in inspirierenden Galerien wie Philip Bacon, Jan Murphy und Edwina Corlette im gehobenen Viertel New Farm.
Besuch eines einzigartigen Kunstzentrums
Legen Sie in New Farm einen Zwischenstopp im Brisbane Powerhouse ein Dies ist ein Kraftwerk am Flussufer aus den 1920er Jahren, das in ein Zentrum für moderne Kunst umgewandelt wurde. Sehen Sie sich hier eine anregende Ausstellung an und nehmen Sie Ihr Abendessen dann im Freien im Mary Mae’s ein.
Tag 3: Von Brisbane nach Sydney
Verlassen Sie Brisbane und fliegen Sie 1,5 Stunden in die vielfältige Stadt Sydney und tauchen Sie in das reiche Erbe und die kreative Szene des Naturhafens ein.
Übernachten in einem Boutiquehotel am Naturhafen
Übernachten Sie im Hotel Ovolo Woolloomooloo an der historischen Finger Wharf mit Blick auf Sydney Harbour. Das luxuriöse Boutiquehotel vereint historisches und modernes Design mit seiner auffälligen Inneneinrichtung, riesigen echten Hartholzbalken und modernen Kunstwerken.
Auf Entdeckungstour im historischen Stadtviertel The Rocks
Spazieren Sie am Naturhafen entlang zum historischen Stadtviertel Rocks, dem Geburtsort des modernen Sydneys. In den Kopfsteinpflasterstraßen finden Sie Gebäude aus der Kolonialzeit, malerische Cafés und Museen. Am Wochenende können Sie auf den The Rocks Markets einkaufen.
Besuch der Museen von Sydney Harbour
Im The Rocks Discovery Museum erfahren Sie mehr über die Geschichte von The Rocks, die durch interaktive Ausstellungsstücke und Artefakte zum Leben erweckt wird. Lassen Sie sich von den zahlreichen modernen Ausstellungen im Museum of Contemporary Art inspirieren.
Ein Drink mit Aussicht
Einige der bekanntesten Pubs und Rooftop-Bars Sydneys liegen in The Rocks. Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die Sydney Harbour Bridge und die leuchtend weißen Segel des Sydney Opera House vom Dach des The Glenmore aus, das bei Einheimischen sehr beliebt ist.
Das berühmte Opera House
Sehen Sie sich eine Aufführung im Sydney Opera House an. Das Programm variiert stark und kann von Kabarett und Ballett über Rockkonzerte bis hin zu Comedy und Oper reichen. Beenden Sie den Tag mit einem Abendessen im Bennelong, dessen von einer Kathedrale inspirierter Innenraum den Naturhafen überblickt.
Tag 4: Sydneys Paddington und Surry Hills
Besuchen Sie heute den Osten Sydneys mit seinen von Bäumen gesäumten Straßen und zahlreichen Boutiquen, Kunstgalerien und trendigen Speiselokalen.
Shopping in historischen Arkaden und modernen Malls
Die Pitt Street Mall ist Sydneys ultimatives Shoppingcenter. Ganz in der Nähe können Sie die denkmalgeschützte viktorianische Architektur der Strand Arcade bestaunen. Holen Sie sich im Nut Shop, einer echten Strand-Institution seit dem 20. Jahrhundert, Kaffee und Süßigkeiten.
Besuch der führende Kunsteinrichtung Sydneys
Unternehmen Sie einen 20-minütigen Spaziergang durch die Parks der Stadt bis zur Art Gallery of New South Wales, eine der bedeutendsten kulturellen Einrichtungen Australiens. Hier finden Sie Werke australischer und internationaler Künstler sowie bunte Galerien für Aboriginal Kunst.
Auf Entdeckungstour in Paddingtons Galerien
Verbringen Sie den Nachmittag im malerischen, eleganten Viertel Paddington, das eine lebendige Kunst- und Designszene beheimatet. Schlendern Sie durch die grünen Gassen, um die örtlichen Galerien zu entdecken: Global Gallery, Saint Cloche und Roslyn Oxley9 Gallery.
Bummeln in den Boutiquen der Oxford Street
Paddington hat zahlreiche gehobene Modeboutiquen zu bieten, die in viktorianischen Wohnhäusern liegen. Besondere Highlights sowie gemütliche Cafés finden Sie im Viertel The Intersection. Sie suchen nach neuem Lesestoff? Im dreistöckigen Buchladen des Ampersand Cafe haben Sie die Qual der Wahl.
Speisen und trinken in Paddington
Bestaunen Sie den Sonnenuntergang über der Stadt von der Dachterrasse eines der englisch anmutenden Pubs in Paddington. Mischen Sie sich dann zum Abendessen unter die Mode-Community im 10 William St, einem Restaurant mit Weinbar und einem ausgezeichneten Angebot an interessanten, meist natürlichen Weinen.
Tag 5: Sydneys Chippendale
Schlendern Sie durch die historischen Gassen und lebhaften Seitenstraßen von Chippendale und entdecken Sie Pop-up-Galerien und leckere Straßengerichte.
Shopping in der Central Park Mall
Das urbane Dorf Central Park vereint innovatives Design des 21. Jahrhunderts mit dem kolonialen Erbe und High-Street-Shopping. Die riesigen vertikalen Gärten sind nicht zu übersehen. Sie bilden die größte lebende grüne Wand der südlichen Hemisphäre.
Die versteckten Lieblingsplätze in den Gassen
In der Kensington Street finden Sie im Spice Alley köstliche Dim Sum und fluffige Bao-Burger. Hier stehen die Stände der Straßenhändler unter einem Dach aus Laternen. Genießen Sie Ihr Dessert im KOI und sehen Sie sich dann in der Kensington Contemporary Art Gallery um.
Besuch einer chinesischen Kunstgalerie
Die weltweit größte und bedeutendste Sammlung zeitgenössischer chinesischer Kunst können Sie in der White Rabbit Gallery bestaunen. Nehmen Sie an einer geführten Nachmittagstour Teil (Mittwoch bis Sonntag) und stärken Sie sich dann im Teehaus der Galerie.
Regionale Produkten auf den Farmers Markets
Falls Ihr Besuch in Chippendale auf einen Samstag fällt, machen Sie einen Abstecher auf den Carriageworks Farmers Market. Hier können Sie lokale Produkte probieren und kaufen – von Käse und Honig über hübsches Buttergebäck bis hin zu Bio-Obst und -Gemüse.
Essen, trinken und entspannen im The Old Clare
An einem warmen Sommertag gibt es nichts besseres, als sich am Rooftop-Swimmingpool des Boutiquehotels Old Clare Hotel zu sonnen. Stärken Sie sich anschließend mit der vielfältigen Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten, die im hoteleigenen, mit Kochmütze ausgezeichneten Restaurant Longshore serviert werden. Dieses ist für seine saisonalen Gerichte bekannt, die ständig weiterentwickelt werden.
Tag 6: Von Sydney nach Melbourne
Fliegen Sie 1,5 Stunden von Sydney in die kunstbegeisterte Metropole Melbourne und entdecken Sie dort einzigartige Gassen, innovative Galerien und skurrile Rooftop-Bars.
Übernachten in Victorias bestem Boutiquehotel
Übernachten Sie im Adelphi, in dem sich alles um Desserts dreht. Es wurde aufgrund seines gewagten, unkonventionellen Designs und des luxuriösen Ambientes zum besten Boutiquehotel Victorias gekürt. Baden Sie im Glasbodenpool mit Blick auf die künstlerische Flinders Lane.
Auf Entdeckungstour durch das Unterhaltungszentrum der Stadt
Erkunden Sie die Speiselokale, Verkaufsstände, Museen und Galerien am Federation Square. Auch das zur National Gallery of Victoria gehörende Ian Potter Centre und das Australian Centre for the Moving Image – das größte Museum für bewegte Bilder der südlichen Hemisphäre – sind ein Muss.
Die Street Art Melbournes
Im Herzen der Stadt finden Sie praktisch hinter jeder Ecke eine belebte Gasse voller Street Art. Nehmen Sie an einer Hidden Secrets Tour teil, um die vielfältigen Wandmalereien Melbournes zwischen versteckten kleinen Bars, Cafés und Boutiquen zu entdecken.
Arkaden aus dem 19. Jahrhundert
In den vielen Gassen Melbournes finden sich mehrere denkmalgeschützte Arkaden (Durchgänge mit Geschäften). Besuchen Sie die Royal Arcade und die Block Arcade und bestaunen Sie die kunstvolle viktorianische Architektur, die Modeboutiquen und Fachgeschäfte beherbergt.
Schlürfen Sie Cocktails in einer originellen Rooftop-Bar
Raffinierte Cocktails, DJ-Sets und ein atemberaubender Blick auf die Stadt erwarten Sie in Melbournes Rooftop-Bars. Gehen Sie ins preisgekrönte Loop Roof, wo dschungelartiges Dekor und ein vertikaler Garten an die Kunstszene der umliegenden Gassen erinnern.
Tag 7: Melbournes Fitzroy
Heute geht es in den nördlichen Stadtteil Fitzroy. Dieser kulturelle Schmelztiegel Melbournes besticht durch seinen ganz eigenen Charme.
Brunchen in Melbourne
Kaffee ist in Melbourne nicht nur Teil des täglichen Lebens, sondern eine Kunstform. Probieren Sie im Dukes Coffee Roasters eines der besten Heißgetränke der Kaffeehauptstadt. Anschließend holen Sie sich im Lune dekadente Croissants. Alternativ können Sie einen der besten Orte zum Brunchen in der Stadt aufsuchen.
Besuch im Melbourne Museum
Gehen Sie zu Fuß in der nördliche Stadtviertel Fitzroy oder nehmen Sie die Straßenbahn. Unterwegs können Sie im Melbourne Museum die Natur- und Kulturgeschichte Melbournes entdecken. Die Geschichte Victorias wird hier durch Artefakte und eindrucksvolle Ausstellungen zum Leben erweckt.
Stöbern nach Second-Hand-Kleidung und lokaler Kunst
Wenn Sie auf der Suche nach Vintage-Mode, Second-Hand-Stücken und lokaler Kunst sind, werden Sie in der Brunswick und Gertrude Street sicher fündig. Am Wochenende werden auf dem Rose Street Market einzigartige handgefertigte Werke direkt vom Künstler angeboten.
Fine Dining im Vue du Monde
Tag 8: Melbournes St Kilda
Lernen Sie das trendige Strandviertel St Kilda kennen, das für sein besonderes Shopping-Erlebnis und entspannte Aktivitäten auf der Promenade bekannt ist.
Shopping bis nach St Kilda
Die Chapel Street ist die längste Modemeile der Stadt, die sich über mehrere Stadtteile erstreckt. Machen Sie nach dem Shoppen einen Abstecher zum Prahran Market, Melbournes bestem Lebensmittelmarkt mit Kaffeeständen, Speiselokalen und Feinkost.
Nervenkitzel im Luna Park
Wenn Sie mit Kindern reisen (oder selbst im Herzen Kind geblieben sind), besuchen Sie den Luna Park. Dieser Vergnügungspark in St Kilda begeistert schon seit 1912 mit seinen Attraktionen. Finden Sie Ihren Nervenkitzel auf den verschiedenen Fahrgeschäften, gönnen Sie sich bunte Süßigkeiten und genießen Sie einen Vormittag voller Spaß.
Ein Nachmittag am Strand
Am St Kilda Beach können Sie Fahrräder mieten, schwimmen gehen und im mit Kochmütze ausgezeichneten Restaurant Stokehouse bei frischem Fisch und Meeresfrüchten die Welt beobachten. Machen Sie anschließend einen Verdauungsspaziergang am Brighton Beach mit seinen leuchtend bunten Badehäuschen im weißen Sand.
Das kreative Herz der Stadt
Sehen Sie sich auf dem Rückweg in die Stadt eine Aufführung im Melbourne Arts Centre an. Dieser Komplex aus Theatern und Konzertsälen liegt im Herzen des Kunstviertels von Melbourne. Außerdem finden Sie hier die National Gallery of Victoria mit mehr als 70.000 Werken.
Tag 9: Von Melbourne nach Hobart
Fliegen Sie von Melbourne nach Hobart, die Hauptstadt Tasmaniens, und erkunden Sie die historischen Stadtviertel am Wasser.
Die kreative Seite Salamancas
Samstags können Sie einen der vielseitigsten Märkte Australiens durchstöbern, den Salamanca Market. Sehen Sie sich anschließend im Salamanca Arts Centre um. Hier liegen aufstrebende Kunstgalerien und unabhängige Geschäfte in historischen, aus Sandstein erbauten Lagerhallen.
Battery Point mit der Kamera entdecken
Schlendern Sie nach Battery Point, um die historischen, häufig in leuchtenden Farben gestrichenen Cottages zu bewundern, die von der Vergangenheit Hobarts erzählen. Folgen Sie dem Sculpture Trail, der neun Skulpturen umfasst. Anschließend können Sie sich in Kunstgalerien wie der Colville Gallery und der Despard Gallery umsehen.
Kunst und Geschichte Ihres Hotels entdecken
Das am Wasser gelegene Henry Jones Art Hotel vereint Kunstgalerie und Boutiquehotel. Checken Sie vor 16 Uhr ein, um an einer kostenlosen Führung durch die historischen Hallen teilzunehmen, in denen sich mehr als 400 Werke moderner tasmanischer Kunst finden.
Verkostung von erstklassigem Single-Malt-Whisky
Die Whiskyindustrie Tasmaniens ist auf dem Vormarsch. Im gesamten Bundesstaat gibt es mehr als 70 Destillerien. In der Lark Distillery in Hobart, Tasmaniens erster Destillerie, können Sie das gesamte Sortiment preisgekrönter Single Malts in einem historischen Weinkeller verkosten.
Tag 10: Hobarts Mona und Rosny
Füllen Sie Ihren letzten Tag mit unvergesslichen Erlebnissen, von umwerfenden Kunstwerken bis hin zu großartigen Aromen in einigen der besten Restaurants der Stadt.
Stillen Sie im kühnen Mona Ihren Wissensdurst
Das Mona (Museum of Old and New Art) ist eines der spektakulärsten Museen Australiens. Das Abenteuer beginnt bereits auf der skurrilen, kreativen Fähre. Nach der Ankunft müssen Sie die kontroversen Ausstellungen und Kunstwerke in einem Irrgarten aus Treppen, Tunneln und Türmen finden.
Ausgedehntes Mittagessen im The Source
Nehmen Sie das Mittagessen im The Source mit Blick auf den River Derwent ein, wo Kunst auf Fine Dining trifft. Genießen Sie regionale Gerichte mit französischem Einfluss wie Wallaby-Tartar und Tintenfisch-Nudeln, die kunstvoll angerichtet und vom Mona inspiriert sind.
Die Kunstwerke am Ostufer
Überqueren Sie den Fluss nach Rosny am Ostufer und erleben Sie zeitgenössische darstellende Kunst im Steingebäude Rosny Barn aus dem 19. Jahrhundert. Mieten Sie sich Artbikes, um die Museen rund um das Rosny zu erkunden und öffentliche Kunstwerke entlang des Holzbohlenwegs zu sehen.
Die Aromen Tasmaniens im Sonny
Speisen Sie heute Abend im renommierten Sonny Restaurant. Hier finden Sie eine täglich wechselnde Auswahl an saisonalen Gerichten sowie lokale Weine. Es erwarten Sie hier Schallplattenmusik, gute Vibes und ein intimes Ambiente. Eine Tischreservierung ist nicht möglich. Kommen Sie deshalb rechtzeitig.