![Mann beim Fotografieren eines Koalas auf einer australischen Küsten-Safari in Port Lincoln © Australian Coastal Safaris Mann beim Fotografieren eines Koalas auf einer australischen Küsten-Safari in Port Lincoln © Australian Coastal Safaris](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/hero/mobile.adapt.768.high.jpg)
Port Lincoln, Eyre Peninsula, South Australia
Top-Tipps zur Wildtierbeobachtung in Australien
Einzigartige Tiere und Vögel finden Sie in jeder Ecke des australischen Kontinents. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Chancen sie zu entdecken erhöhen.
Von Carolyn Beasley
Australiens einzigartige einheimische Tierwelt wird häufig abgebildet, ob in Fernsehdokumentationen oder auf T-Shirts. Aber diese Tiere live in der Wildnis zu sehen, ist ganz anders. Manche sagen, es ist eine alles verändernde Erfahrung. Nirgendwo sonst auf der Welt kann man riesige Kängurus auf den Feldern grasen, flauschige Koalas auf Gummibäumen dösen oder stachelige Schnabeligel durch den australischen Busch tapsen sehen.
Wildtiere sind überall in Australien beheimatet, sogar in den Städten. Doch auch wenn das Beobachten von Tieren aufregend sein kann, ist es wichtig, ihnen Raum zu geben. Das dient sowohl der Sicherheit der Tiere als auch Ihrer eigenen. Befolgen Sie diese einfachen Tipps und Sie werden die pelzigen und gefiederten Freunde im Handumdrehen ausfindig machen.
1. Einheimische fragen
![Paar mit Reiseführer neben einem Emu im Tower Hill Wildlife Reserve in Tower Hill © Archie Sartracom Paar mit Reiseführer neben einem Emu im Tower Hill Wildlife Reserve in Tower Hill © Archie Sartracom](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/mainParsys/imagewithcaption/LargeImageTile/largeImageSrc.adapt.740.medium.jpg)
Worn Gundidj @ Tower Hill, Great Ocean Road, Victoria © Archie Sartracom
Beginnen Sie Ihre Reise durch die australische Tierwelt, indem Sie Einheimische fragen, welche Tierarten in der Gegend zu finden sind und zu welcher Uhrzeit und an welchen Orten man sie entdecken kann. Auch Touristeninformationszentren können Ihnen hilfreiche Tipps geben. Am einfachsten spüren Sie Wildtiere natürlich auf, wenn Sie einen Reiseführer engagieren oder eine Tour bei einem seriösen und ethischen Unternehmen buchen.
2. Informieren Sie sich
![Kammblatthühnchen auf den Seerosen in den Bamurru Plains in Point Stuart © Wild Bush Luxury Kammblatthühnchen auf den Seerosen in den Bamurru Plains in Point Stuart © Wild Bush Luxury](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/mainParsys/imagewithcaption_155181737/LargeImageTile/largeImageSrc.adapt.740.medium.jpg)
Kammblatthühnchen, Bamurru Plains, Point Stuart, Northern Territory © Wild Bush Luxury
Weiterlesen
Reiseführer für Australiens Tierwelt
Bevor Sie sich mit Ihrem Fernglas auf den Weg machen, sollten Sie sich über die Tiere oder Vögel informieren, die Sie zu sehen hoffen. Finden Sie heraus, ob sie saisonale Besucher sind und welche Art von Lebensraum sie bevorzugen. Viele Tiere oder Vögel werden vom Wasser angezogen. Ein Beobachtungsposten in der Nähe eines Baches oder Naturpools zahlt sich daher oft aus. Durchsuchen Sie die Baumkronen nach flatternden Vögeln und suchen Sie am Boden nach Eidechsen.
3. Seien Sie vorbereitet
![Wanderer hocken in der Lamb Range in Cairns © FNQ Nature Tours Wanderer hocken in der Lamb Range in Cairns © FNQ Nature Tours](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/mainParsys/imagewithcaption_177843031/LargeImageTile/largeImageSrc.adapt.740.medium.jpg)
FNQ Nature Tour, Lamb Range, Cairns, Queensland © FNQ Nature Tours
Bringen Sie die richtige Ausrüstung mit, um sich im australischen Busch zurechtzufinden: festes Schuhwerk, ein Kopfbedeckung, Sonnencreme, Insektenschutzmittel und geeignete Kleidung. Denken Sie auch immer daran, genügend Wasser mitzunehmen. Ein Fernglas wird Ihnen die Tierbeobachtung ebenso erleichtern wie ein Buch zur Identifizierung der lokalen Vogelarten. Wenn Sie nachts nach Tieren suchen, ist eine Taschenlampe mit Rotfilter für die Tiere weniger störend.
4. Packen Sie die richtige Linse ein
![Känguru beäugt Kamera im Cape Hillsborough National Park © Matt Glastonbury/Tourism and Events Queensland Känguru beäugt Kamera im Cape Hillsborough National Park © Matt Glastonbury/Tourism and Events Queensland](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/mainParsys/imagewithcaption_1871476902/LargeImageTile/largeImageSrc.adapt.740.medium.jpg)
Känguru, Cape Hillsborough National Park, Queensland © Matt Glastonbury/Tourism and Events Queensland
Wenn Sie hoffen, mit tollen Aufnahmen von Wildtieren als Souvenir nach Hause zu fahren, ist ein Teleobjektiv das ultimative Zubehör, mit dem Sie jedes Detail aus der Ferne einfangen können. Ärgern Sie sich jedoch nicht, wenn Sie kein großes Objektiv haben. Einige Tiere, insbesondere langsame Bodenbewohner wie der Schnabeligel, lassen sich wunderbar mit einer Smartphone-Kamera ablichten. Vergessen Sie vor allem nicht, sich Zeit zu nehmen, alle Eindrücke außerhalb Ihres Bildschirms aufzusaugen. Genießen Sie einfach die Gesellschaft der Wildtiere.
5. Raus auf's Land
![The Otways, Great Ocean Road, Victoria © Great Ocean Road Tourism The Otways, Great Ocean Road, Victoria © Great Ocean Road Tourism](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/mainParsys/imagewithcaption_217811273/LargeImageTile/largeImageSrc.adapt.740.medium.jpg)
The Otways, Great Ocean Road, Victoria © Great Ocean Road Tourism
Es ist unwahrscheinlich, dass Sie ein Känguru durch das Zentrum von Sydney hüpfen sehen, doch in den Außenbezirken der australischen Städte können Sie damit rechnen, dass einige Tiere umherstreifen. Einige der wildreichsten Hotspots sind Nationalparks und Naturreservate. Dort können Sie entspannte Buschwanderungen auf der Suche nach Tieren unternehmen. In einigen Regionen können Sie sogar gemeinsam mit wilden Kängurus, die sich gerne auf Golfplätzen aufhalten, eine Runde Golf spielen.
6. Halten Sie in der Abend- und Morgendämmerung Ausschau nach Wildtieren
![Kookaburras auf einem Felsvorsprung am Lake House in Daylesford © Christina Simons Kookaburras auf einem Felsvorsprung am Lake House in Daylesford © Christina Simons](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/mainParsys/imagewithcaption_1467026581/LargeImageTile/largeImageSrc.adapt.740.medium.jpg)
Kookaburras, Lake House, Daylesford, Victoria © Christina Simons
Die Stunden nach der Morgendämmerung und vor Sonnenuntergang gehören zu den besten Zeiten für Tierbeobachtungen. Viele Tiere und Vögel meiden die heißere Tageszeit und suchen dann nach Nahrung. Den Vogelstimmen des morgendlichen Chors im australischen Busch zu lauschen, ist unvergesslich. Gehen Sie campen oder wenn Sie es komfortabler mögen glampen, um in diese Erfahrung einzutauchen.
7. Warten Sie ruhig und geduldig
![Paar sitzt am Strand und beobachtet Seelöwen auf Kangaroo Island © Tourism Australia Paar sitzt am Strand und beobachtet Seelöwen auf Kangaroo Island © Tourism Australia](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/mainParsys/imagewithcaption_1052034991/LargeImageTile/largeImageSrc.adapt.740.medium.jpg)
Seelöwen, Kangaroo Island, Südaustralien © Tourism Australia
Bei der Suche nach Wildtieren lohnt es sich, leise zu sein. Reisen Sie in einer kleinen Gruppe, sprechen Sie leise und schalten Sie Ihr Telefon lautlos. Sobald Sie Wildtiere gesichtet haben, ist es häufig besser, sich hinzuhocken. Denn wenn Sie sich kleiner machen, haben die Tiere weniger Angst.
Wenn Sie ein Tier beobachten, verhalten Sie sich ruhig. Dadurch dass Sie sich möglichst wenig bewegen, werden Sie eher damit belohnt, dass das Tier sein ganz normales Verhalten wie Grasen oder die Interaktion mit anderen Tieren wieder aufnimmt. Wenn Sie großes Glück haben und sich das Tier sicher fühlt, kommt es vielleicht sogar näher heran.
8. Gehen Sie respektvoll mit der einheimischen Tierwelt um
![Menschen beobachten ein Wombat aus der Ferne auf dem Maria Island Walk in Maria Island © The Maria Island Walk Menschen beobachten ein Wombat aus der Ferne auf dem Maria Island Walk in Maria Island © The Maria Island Walk](/content/australia/de_de/things-to-do/wildlife/tips-for-wildlife-viewing-australia/_jcr_content/mainParsys/imagewithcaption_467300722/LargeImageTile/largeImageSrc.adapt.740.medium.jpg)
Wombat, The Maria Island Walk, Maria Island, Tasmanien © The Maria Island Walk
Vergessen Sie nicht, dass Wildtiere wild sind. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie niemals zu nah an die Tiere herangehen. Halten Sie respektvoll Abstand und füttern Sie keine Wildtiere. Dann bietet sich Ihnen das authentischste Erlebnis und ist auch für die Tiere in Ihrer Umgebung am besten.