Reiseführer für Monkey Mia
Von freundlichen Delfinen bis zu farblich unglaublich intensiven Aussichten, die sich über die Wüste bis zum Meer erstrecken: Erleben Sie in Monkey Mia und in der Shark Bay, die zum Weltnaturerbe gehört, Abenteuer, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt.
In Monkey Mia, 850 km nördlich von Perth/Boorloo, kommen wildlebende Delfine seit Generationen ganz nah an die Küste, was den Ort international berühmt gemacht hat. Doch Monkey Mia und die Region der Shark Bay haben mehr zu bieten, als friedliche Meeressäuger. Diese wilde, trockene Landschaft unter einem unendlich weiten Firmament, häufig geprägt von einer steifen Meeresbrise, wurde aufgrund ihrer Naturschönheit als Weltnaturerbe deklariert. Leuchtend ockerfarbene Sanddünen erheben sich aus dem türkisblauen Meer. An flachen Wasserstellen erfrischen sich hier Emus und die wogenden Seegraswiesen sind die Kinderstube der Dugongs. Nicht nur die älteste Kultur der Welt floriert – das tun auch die Stromatolithen, die zu den ältesten Lebensformen der Erde zählen. Darüber hinaus finden sich hier Spuren der europäischen Geschichte, denn an diesem Ort setzten die Europäer im Jahr 1616 erstmals ihren Fuß auf australisches Land. Für die Weltentdecker von heute gibt es viel in Monkey Mia und Shark Bay zu erforschen.
Highlights in Monkey Mia
Begegnung mit den freundlichen Delfinen von Monkey Mia
Seit den 1960er-Jahren kommen wilde Große Tümmler in die Bucht bei Monkey Mia. Ranger beaufsichtigen das Erlebnis und geben den Besucher jeden Vormittag Informationen. Es dürfen jeweils einige Besucher helfen, die Meeressäuger mit ein paar Fischen zu füttern. Das Schwimmen mit den Delfinen ist nicht erlaubt.
Dugongs vom Boot aus beobachten
Shark Bay ist ein Paradies für die gefährdeten Dugongs und die Heimat von etwa 10% des Weltbestandes dieser Tiere. Erhaschen Sie bei einer Bootsfahrt mit einem Segelkatamaran zur Beobachtung der einheimischen Tierwelt einen Blick auf die Seekühe und halten Sie auch Ausschau nach Meeresschildkröten, Mantarochen und Haien. Abkühlen können Sie sich anschließend bei voller Fahrt im Boom-Netz des Bootes.
Eine der ältesten Lebensform der Erde entdecken
Sie sehen aus wie große Felsblöcke, doch die Stromatolithen von Hamelin Pool sind lebende Fossilien, Kolonien mikroskopisch kleiner Blaualgen, die den ältesten Lebensformen vor 3,5 Milliarden Jahren auf der Erde gleichkommen. Sie können sie vom Bohlenweg mit Schautafeln oder von der Küste aus bewundern.
Einen Strand ganz aus Muschelschalen bewundern
Am Shell Beach finden Sie kein einziges Körnchen Sand! Denn dieser Strand besteht ausschließlich aus Muschelschalen, die von Herzmuscheln, genau genommen von der Art Fragum erugatum stammen. Die Meerestiere gedeihen prächtig in dem besonders salzhaltigen Wasser und am Ufer sammeln sich Billionen ihrer winzigen weißen Schalen, die sich zu einer bis zu 10 Meter dicken Schicht auftürmen.
Ein ganzer Tag auf Meeressafari
Der Meerespark Shark Bay Marine Park ist für seine fantastische einheimische Tierwelt und spektakuläre Landschaft bekannt. Nehmen Sie an einer Meeressafari zum Steep Point teil, dem westlichsten Punkt des australischen Festlandes, und schnorcheln Sie in einer geschützten Bucht. Lernen Sie etwas über die indigene und europäische Geschichte der Dirk Hartog Island.
Die historische Dirk Hartog Island erkunden
Auf der Dirk Hartog Island setzten den Aufzeichnungen nach 1616 die ersten Europäer ihren Fuß auf australischen Boden. Das Gebiet einer früheren Schaffarm ist heute zum größten Teil Nationalpark. Buchen Sie einen Aufenthalt in der wundervollen Öko-Lodge oder besuchen Sie die Gegend bei einem Tagesausflug per Boot, zu dem auch eine Fahrt in einem Geländewagen gehört.
Von einem Marinebiologen etwas über Haie lernen
Ein Besuch im Ocean Park Aquarium etwas außerhalb von Denham beinhaltet immer auch einen Rundgang mit einem Meereswissenschaftler. Sehen Sie Haien im offenen Lagunenpool beim Fressen zu, kommen Sie geretteten Meeresschildkröten ganz nah und lernen Sie mehr über Clownfische, Seeschlangen und Steinfische. Im Restaurant des Aquariums erwartet Sie ein leckeres Mittagessen.
Einblick in die lebendige indigene Kultur
Erkunden Sie mit Wula Gura Nyinda Eco Cultural Adventures die Gegend und erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung für die Aboriginal People Nhanda und Malgana der Shark Bay. Es werden Touren per Kajak und Stand-Up-Paddelboard angeboten, Geländewagenfahrten sowie nächtliche Didgeridoo-Ausflüge.
Leuchtende Farben im Francois Peron National Park
Fahren Sie mit einem Geländewagen durch den ungeheuer großen Nationalpark, an den sich ein Meerespark anschließt. Unterbrechen Sie die Tour am Skipjack Point für einen Spaziergang an der Küste. Vielleicht entdecken Sie von den Klippen aus Rochen, Meeresschildkröten oder Haie! Lassen Sie sich vom Kontrast von aquamarinblauem Wasser und rostfarbenen Sanddünen bezaubern.
Besuchen Sie das World Heritage Centre
Im Shark Bay World Heritage & Visitor Centre erfahren Sie, dass die auf der Weltnaturerbeliste eingetragene Gegend gleich alle vier Aufnahmekriterien erfüllt. Lernen Sie mehr über die Geschichte der First Nations und Europäer in der Region und besuchen Sie die Ausstellung zum Untergang der HMAS Sydney im 2. Weltkrieg.
Bootsausflug zu einer Perlenfarm
Unternehmen Sie eine Bootstour zur Blue Lagoon Pearl Farm und erfahren Sie, wie in dem aquamarinblauen Wasser verführerische Perlen heranwachsen. Kaufen Sie ein bezauberndes Souvenir oder genießen Sie ganz einfach die beeindruckenden Farbnuancen der roten Klippen am Cape Rose. Halten Sie Ausschau nach einheimischen Tieren wie Delfinen, Rochen und Meeresschildkröten.